Einkauf und Beschaffung
Training - Recht im Einkauf
Stark und sicher verhandeln

Zielgruppe
Einkäufer und Einkaufsmitarbeiter, die sich regelmäßig mit Verträgen und Vertragsabschlüssen beschäftigen.

Ziele
Verträge rund um den Bereich Einkauf sind eine komplexe Angelegenheit. Hier über Rechte und Pflichten umfassend informiert zu sein, stärkt Ihre Position in Verhandlungen und lässt Sie auch schwierigen Situationen souverän gegenübertreten. Sichern Sie sich ab und erwerben Sie juristische Kenntnisse rund um das Vertragsrecht!

Seminarinhalte
Zustandekommen und Erfüllung von Verträgen
Der sinnvolle Aufbau eines Kaufvertrages unter Berücksichtigung der notwendigen Inhalte
Die verschiedenen Möglichkeiten des Eigentumsvorbehalts
Die wirksame Einbeziehung von Allgemeinen Einkaufsbedingungen
Die gesetzliche Regelung des Gefahrenübergangs
Der Liefer- und Annahmeverzug mit seinen möglichen Rechtsfolgen
Untersuchung- und Rügepflichten nach dem HGB
Vertragsstörungen im Rahmen der Unmöglichkeit
Die möglichen Vertragsstrafen und wann diese wirksam werden
Schlechterfüllung zu den verschiedenen Vertragsarten
Die Möglichkeiten der Nacherfüllung
Der Rücktritt, die Minderung oder der Schadensersatz
Die neuen Verjährungsfristen
Die möglichen Differenzierungen der Vertragsarten

Methoden
Impulsvorträge im Plenum, Übungen, Trainieren in generischen Gesprächssituationen, Gruppenarbeiten, ausführliche Feedbackrunden zu den Übungen.

Ausstattung und Unterlagen
Arbeiten Sie während des Trainings mit dem FACTOR 4-Learningbook - unserer für Sie entwickelten Lern- und Arbeitsunterlage für effektives und nachhaltiges Trainieren.

Alle Übungsdateien und das Fotoprotokoll zum Training stellen wir Ihnen im FACTOR 4 Lernportal als Download zur Verfügung. Die Zugangsdaten zum Portal erhalten Sie mit den Trainingsunterlagen während der Veranstaltung.

 Seminar-Flyer